Sichtbarmacher gesucht
Sich dem öffnen, was nicht sichtbar ist - darum wissen, dass nicht alles zu sehen, zu beweisen, zu bezahlen ist.
Denn es gibt eine Wirklichkeit, die uns unsichtbar umschließt.
Was nicht heißt, dass wir nicht daran mitwirken können, sie sichtbar zu machen.
Vielleicht braucht die Unsichtbare Welt ja Sichtbar-Macher?
Wer fühlt sich angesprochen und mag mitwirken - das junge Projekt "Unsichtbare Welt" kann noch mitgestaltet und mitgeformt werden. Gerne per Mail melden.
Digitale Sichtbarmacher
Wie wäre es, wenn auf dieser Seite Menschen zu Wort kommen, die etwas zu teilen haben? Hier ist Raum für gegenseitiges Inspirieren. Anregungen bitte an Markus Merz schreiben. Markus.merz[@]elkb.de
Aktuelles:
# Der aktuelle Musiktipp kommt von Evi Faltner: Leif Vollebekk "Elegy"
# Der Kadmos-Verlag hat in der Reihe „Die Bibel und ihre kühnen Geschichten“ ein neues Buch herausgegeben. Das druckfrische Büchlein „Das Evangelium nach Lukas“ erzählt Kapitel für Kapitel kindgemäß nach. In Treue zum Text und einem Schuss Humor, geht Peter von der Osten-Sacken auf Fragen von jung und alt ein. Das Lesenswerte an diesem Weg durch das Lukasevangelium sind die Anleihen an das Judentum, die so vieles verstehbarer machen.
Archive:
# Dominik Steinbeißer macht auf ein besonderes Projekt aufmerksam:
Jetzt an Weihnachten dreht sich natürlich alles um Jesu Geburt. Was danach kommt, ist ja mindestens genauso spannend! Dominik schreibt: „Wer in das Leben von Jesus und seiner Freunde auf besondere Weise eintauchen will, kann das gleich zum Jahresbeginn 2023 machen: „The Chosen - die Auserwählten“ ist ab Samstag, 21.01. 20:15 Uhr auf Bibel TV zu sehen. Die mehrteilige Serie ist das größte und aufwändigste durch Crowdfunding finanzierte Filmprojekt aller Zeiten. Die Serie wurde schon in 180 Ländern ausgestrahlt und konnte weltweit über 40 Millionen Zuschauer gewinnen. Im deutschen TV lief sie bisher noch nicht – nun ist es so weit.“
# Anja Wittmann blickt auf das neue Jahr und regt an, zur Selbstübersicht ein Lebensnetz zu spannen. Anstatt sich einen konkreten Vorsatz zu setzen, kann man sich anhand des Lebensnetzes überlegen, welcher Bereich im eigenen Leben im nächsten Jahr mehr Aufmerksamkeit bekommen darf. Ein schöner Ansatz!