Herzlich Willkommen!

Menschen in der Suche nach Sinn begleiten - Lust auf Kirche machen - ungewöhnliche Orte und Wege suchen - das war der Anfangsimpuls von dem Projekt "Unsichtbare Welt".  Wir merken, wie sehr Menschen sich danach sehnen, in ihrer Suche nach Sinn und Gemeinschaft weiterzukommen.
Mittlerweile sind wir in unserer Region rund um Bad Aibling, Großkarolinenfeld und Kolbermoor mehr und mehr zu einer Gemeinde zusammengewachsen. Ganz neue Möglichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit haben sich mit der gemeinsamen Website, dem gemeinsamen Gemeindebrief und den digitalen Schaukästen ergeben.
Gefördert wird dieses Vorhaben durch die MUT-Initiative der ELKB und durch LEADER-Fördergelder der EU. Dafür sind wir dankbar.
 

Idee: Nicht alles lässt sich durchrechnen

Kirche geöffnet Gottsucher haben es vor langer Zeit einmal so ausgedrückt: „Ich glaube an Gott, den Schöpfer der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.“ Markus Merz beschäftigt in seiner Arbeit als Seelsorger und Pfarrer dieser Blick aufs Leben, nach welchem wir nicht alles beweisen, prüfen, sehen können.

Formate: Begegnungen und Gespräche

Nachtgespräch Anliegen ist es, im öffentlichen Raum über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. In der Suche nach Gemeinschaft, Sinn und Spiritualität führt der Weg an ungewöhnliche Orte. Hier ereignen sich Begegnungen und Gespräche. Der eigene Horizont kann sich weiten.

Miteinander

Landkarte Jesus zieht zu Beginn seines Wirkens durch die Gassen von Kafarnaum und er interessiert sich für das Leben der Fischer und Familien. Menschen in der Nachfolge Jesu sind einfach da und treffen Menschen dort, wo sie leben. Es geht uns heute nicht anders. Wir bringen uns ein.

Sichtbarmacher gesucht

Blick durch trübe Scheibe Wie erreichen wir uns einander im Gespräch über Fragen des Lebens? Was können wir zur Gemeinschaft an dem Ort beitragen, an dem wir leben? Kurz: Wie kann Hoffnung sichtbar werden, dass es sich zu leben lohnt und dass ich mich mit meinen Gaben einbringen kann?

Digitales

Socialmedia Auf digitalen Wegen die erreichen, die sich zum Nachdenken anregen lassen. Dazu lässt sich @unsichtbare_welt auf Instagram finden. Und dazu schreibt Markus Merz auch sein Notizbuch, das „Notizbuch vom Pfarrer Merz“, in dem er beschreibt, wie Gott und die Welt zusammengehören.

Team macht Spaß

Drei Pfarrer in der Natur Eine Idee nimmt Gestalt an. Für die Arbeit mit "Unsichtbare Welt" hat Pfarrer Markus Merz in Bad Aibling einen 0,25 Stellenanteil. Katrin Dengler ist seit Ende 2022 Mitarbeiterin in der Öffentlichkeitsarbeit. Mit dabei aus dem Pfarrteam: Birgit Molnár und Richard Graupner.

wo es sich lohnt, dabei zu sein

EU-Förderung LEADER / LAG Mangfalltal-Inntal

Durch Förderung der EU und durch engagierte Stifter gestalten wir Kirche im Sozialraum neu und anders. Unter dem Titel „Digitale & analoge Wege zur Spiritualität“ wird dieses Projekt „Unsichtbare Welt“ durch EU-Mittel / LEADER gefördert. Auch konnte eine Projektstelle Öffentlichkeitsarbeit geschaffen werden, so dass kirchliche Angebote im Zusammenspiel mit anderen Akteuren in die Gesellschaft hineinwirken können. Besondere Hilfsmittel: Digitale Schaukästen, die Mitte 2023 aufgestellt werden sollen.

www.lag-mangfalltal-inntal.de

"Unsichtbare Welt" ist Teil der MUT-Initiative

Auf unkonventionellen Wegen Menschen erreichen und vom Glauben sprechen - die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) hat dazu die MUT-Initiative ins Leben gerufen. Das Projekt "Unsichtbare Welt“ ist Teil dieses Aufbruchs. In der Suche nach Gemeinschaft, Sinn und Spiritualität führt der Weg an ungewöhnliche Orte. "Unsichtbare Welt“ hat einen wichtigen Anstoß zur Kooperation und zum Zusammenwachsen der drei Gemeinden Bad Aibling, Großkarolinenfeld und Kolbermoor gegeben.

www.mut-elkb.de